Prüfung der Schwingungsdämpfer von Kraftfahrzeugen bei der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO
- Die Sicherheit von Kraftfahrzeugen ist ein fundamentaler Aspekt im Straßenverkehr, der die Fahrzeuginsassen als auch andere Verkehrsteilnehmer betrifft. Die Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Deutschland ist ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen, da diese sicherstellt, dass Fahrzeuge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und somit sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Ein Teil dieser Untersuchung bildet die Überprüfung von Schwingungsdämpfern, die einen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten und die Sicherheit eines Fahrzeugs haben. Vor diesem Hintergrund wurde die Frage nach der Einführung eines standardisierten Prüfverfahrens für Schwingungsdämpfer bei der Hauptuntersuchung untersucht. Diese Diplomarbeit widmet sich der Untersuchung, inwieweit das FSD-Verfahren als eine geeignete und einheitliche Prüfmethode eingeführt werden kann. Im Zuge dieser Arbeit werden die technischen Aspekte des FSD-Verfahrens analysiert sowie die Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit mit anderen bereits existierenden Prüfverfahren untersucht. Ziel ist es herauszufinden, ob das FSD-Verfahren als einheitlicher Prüfstandard für die Bewertung von Schwingungsdämpfern bei der Hauptuntersuchung verwendet und wie es den Anforderungen an Objektivität, Reproduzierbarkeit und Effizienz gerecht werden kann.
Author: | Marcus Irmscher |
---|---|
Advisor: | Klaus-Dieter Brösdorf, Lutz Nagel |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | TÜV Thüringen e.V. Konrad-Zuse-Straße 21, 99099 Erfurt |
Date of Publication (online): | 2024/09/29 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | Schwingungsdämpfer |
Page Number: | 89 |
Note: | Volltext gesperrt |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik |
Release Date: | 2024/11/07 |