Entwicklung eines elektromechanischen Drehmomentwandlungselements in Kleinstantrieben
- Bedingt durch die stetig zunehmende Forderung nach Effizienzsteigerung und Bauraumeinsparungen im Fahrzeugsegment, ist es notwendig, alle an der Leistungsübertragung beteiligten Komponenten zu untersuchen und zu überarbeiten. Von dieser These ausgehend ist es Ziel der vorliegenden Diplomarbeit mithilfe von verschiedenen Varianten von nichtschaltbaren Planetenradgetrieben effiziente anwendungsspezifische Konzepte einer elektromechanischen Drehmomentwandlung zu entwickeln, jedoch unter Begrenzung des Bauraumdurchmessers. Nach Betrachtung der Grundlagen der Berechnung und Funktionsweise von Planetenradgetrieben und den in dieser Arbeit aufgeführten Anwendungsfällen erfolgt eine Kurzübersicht des Stands der Technik. Über die anschließende Konzeptuntersuchung von verschiedenen Planetenradgetriebevarianten, welche anhand von Bewertungskriterien verglichen werden, erfolgt die Auswahl von drei Konzepten zur Abdeckung des gewünschten Übersetzungsbereichs. Nachfolgend wird ein systematisches Berechnungsmodell zur Auslegung der Getriebe erstellt, woraus sich die wesentlichen Kennwerte ergeben, mit deren Hilfe eine Konzeptauslegung und ein konstruktiver Entwurf der Anwendungsfälle umgesetzt wird.
Author: | Jonas Neubert |
---|---|
Advisor: | Frank ForbrigGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | IAV GmbH Entwicklungszentrum Chemnitz/Stollberg Auer Straße 54, 09366 Stollberg |
Year of first Publication: | 2019 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | drehmomentwandlung; planetenradgetriebe |
Page Number: | 92 Seiten, 50 Abb., 25 Tab., 31 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik |
Release Date: | 2019/08/21 |