Homeoffice: Best Practice und Teil des Digital Leadership
- Die Publikation untersucht Home-Office im Kontext des "Digital Leadership", erörtert technische, organisatorische und führungspolitische Anforderungen und beleuchtet Chancen sowie Risiken dieser Arbeitsform. Es wird ein Überblick zur aktuellen Home-Office Situation in Deutschland gegeben. Zudem werden die Unternehmen "Compart AG" und "Microsoft" als Best-Practice-Beispiele hervorgehoben. Ziel ist es, die Voraussetzungen und erfolgreiche Umsetzungsmöglichkeiten des Home-Office zu analysieren.
Author: | Viktoria-Isabell Kämpf, Robert Friedemann, Michaela GläßGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.34806/rnn6-m628 |
Series (Serial Number): | MBA International Business - Publikationen (8) |
Digital Leadership (ohne Zählung) | |
Publisher: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Place of publication: | Zwickau |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/04/03 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Page Number: | 15 |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft |
Open Access: | open_access |
LIBDOC-published (WHZ): | LIBDOC-published (WHZ) |
Release Date: | 2024/04/15 |
Licence (German): | ![]() |