Die neue Managementkompetenz „Digital Leadership“
- Die Publikation untersucht die Einordnung der Führung in den Managementkontext und stellt das Konzept "Digital Leadership" als neue Managementkompetenz vor. Sie identifiziert Grundanforderungen an die Führungsrolle und betont die Herausforderungen für Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt. Dabei wird die Vielfalt der Grundanforderungen an die Führung aufgezeigt, indem die Wahl des Führungsstils, der Faktor „Motivation“ und das KLARA-Prinzip hervorgehoben werden. Der digitale Wandel erfordert die Anpassung der führenden Personen an die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Fähigkeit, sich in verschiedene Führungsrollen hineinzuversetzen.
Author: | Viktoria-Isabell Kämpf, Robert Friedemann, Michaela GläßGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.34806/h2mm-6s69 |
Series (Serial Number): | MBA International Business - Publikationen (9) |
Digital Leadership (ohne Zählung) | |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/04/03 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Page Number: | 23 |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft |
Open Access: | open_access |
LIBDOC-published (WHZ): | LIBDOC-published (WHZ) |
Release Date: | 2024/04/15 |
Licence (German): | ![]() |