Ermittlung von Bohrmomenten verschiedener Rad-/Reifenpaarungen im Kontaktbereich
- Diese Arbeit behandelt die praktische Ermittlung des Reifenbohrmomentes zwischen einem Untergrund und einem Fahrzeugreifen bei dessen Verdrehung. Dazu wird zuvor-derst der theoretische Hintergrund mit relevanten Inhalten zum Fahrzeugreifen an sich, das Reibverhalten und der Aufbau verschiedener möglicher Untergründe einer Fahrbahn behandelt. Weitergeführt wird dies mit einer Beschreibung des für die Ermittlung des Reifenbohrmomentes typischen Fahrmanövers „Parkieren im Stand“. Des Weiteren wird ein kurzer Überblick über die in diesem Zusammenhang genutzten Reifenprüfstände gegeben. Anschließend erfolgt die detaillierte Beschreibung des Konzeptionierungs- und Entwick-lungsprozesses eines Prüfstandes zur Ermittlung des Reifenbohrmomentes unter ideali-sierten Bedingungen. Dies erfolgt mithilfe eines Anforderungskataloges, auf dessen Grundlage ein Variantenvergleich möglicher Prüfstandsvarianten aufgebaut wird. Daran schließt sich ein Abriss über die getroffenen Prüfvorgaben an. Es folgt die Dar-stellung und Auswertung der Messergebnisse sowie deren Beurteilung. Am Ende werden diese Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick in zukünftig mögliche, weiterführende Betrachtungen gegeben.
Author: | Georg Dazert |
---|---|
Advisor: | Jan SchubertGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | IAMT Engineering mbH Lehmgrubenstraße 5, 08538 Weischlitz |
Date of Publication (online): | 2025/01/02 |
Year of first Publication: | 2025 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | Bohrmoment; Reifen; Reifenbohrmoment |
Page Number: | 154 |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik |
Release Date: | 2025/02/20 |