Das Abstract im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache
- Informationsverdichtende Textsorten wie das Abstract spielen aufgrund der Informationsflut in Wissenschaft, Wirtschaft und Technik auch im deutschsprachigen Wissenschaftsdiskurs eine große Rolle zur Speicherung, Selektion sowie zum Transfer von Fachwissen. Der Beitrag beschreibt über die Definition, Klassifikation und Struktur von Abstracts einige Merkmale dieser Textsorte anhand deutschsprachiger Beispiele aus den Bereichen der Linguistik, Medizin und Informationstechnik. Nach einer Betrachtung von Gestaltungsrichtlinien für Abstracts in Fachzeitschriften/für Konferenzbeiträge werden einige Empfehlungen für die Vermittlung der Textsorte in Fachdeutschkursen vorgestellt.
Author: | Ines-Andrea Busch-LauerGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110690279-029 |
ISBN: | 9783110690293 Available in library? |
ISBN: | 9783110690255 Available in library? |
Parent Title (German): | Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache : Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer Forschung |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Michael Szurawitzki, Patrick Wolf-Farré |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2024 |
Page Number: | 15 |
First Page: | 463 |
Last Page: | 477 |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Sprachen |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch |
Open Access: | open_access |
Release Date: | 2025/05/06 |
Licence (German): | ![]() |