Der DaF-Unterricht in der Ukraine: Probleme und Perspektiven

  • Im ukrainischen Fremdsprachen-Unterricht wurden an Schulen und Universitäten bis vor Kurzem vier Fremdsprachen angeboten: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Dabei lernten noch vor einigen Jahrzehnten etwa 20% aller Lerner Deutsch als Fremdsprache. Inzwischen hat sich die Situation zum Schlechteren für das Deutsche entwickelt. Dessen Anteil als erste Fremdsprache ist katastrophal gesunken. Jedoch wird es in der Ukraine immer noch gern als zweite oder dritte Fremdsprache gelernt. Es wäre sehr schade, wenn Deutsch von der Fremdsprachen-Landschaft in der Ukraine verschwinden würde, denn diese Sprache hat tiefe Wurzel in verschiedenen Teilen der Ukraine geschlagen und ist eng mit der ukrainischen Kultur verbunden. Bei der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage der Ukraine, die durch die russische Aggression gefährdet ist, kann man kaum Fortschritte in diesem Bereich erwarten. Andererseits ist das Engagement ukrainischer Germanist:innen und die Unterstützung ausländischer Partner so stark, dass man doch optimistisch in die Zukunft des ukrainischen DaF-Unterrichts schauen kann. Besondere Hoffnungen verbindet man mit dem angestrebten Kriegsende und dem EU-Beitritt der Ukraine. Es ist durchaus möglich, dass in absehbarer Zeit die Ukraine zahlreiche Fachleute mit Deutschkenntnissen brauchen wird. Darauf soll sich nun der ukrainische DaF-Unterricht vorbereiten.
  • Until recently, four foreign languages were offered in Ukrainian foreign language classes at schools and universities: English, German, French and Spanish. A few decades ago, about 20% of all learners learned German as a foreign language. In the meantime, the situation has worsened for German. Its share as a first foreign language has fallen significantly. However, it is still popular in Ukraine as a second or third foreign language. It would be a great shame if German were to disappear from foreign language teaching in Ukraine, because this language has deep roots in various parts of Ukraine and is closely linked to the Ukrainian culture. Given the current political, economic and social situation in Ukraine, which is threatened by the Russian aggression, one can hardly expect any progress in this area. On the other hand, the commitment of Ukrainian Germanists and the support of foreign partners is so strong that one can look optimistically towards the future of Ukrainian German in foreign language teaching. Particular hopes are associated with the desired end of the war and Ukraine's EU membership. It is quite possible that in the foreseeable future, Ukraine will need numerous experts with German language skills. Ukrainian German as a subject in foreign language teaching should now prepare for this.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Alla Paslawska
URL:https://www.fh-zwickau.de/spr/schnelleinstieg/zwiksprache-online-reihe-fuer-aktuelle-forschung/zwiksprache-ausgabe-nr-8-2025/
DOI:https://doi.org/10.34806/9783946409120-l
ISBN:978-3-946409-12-0 Available in library?
ISSN:2700-5968 Available in library?
Parent Title (German):Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik: Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag
Series (Serial Number):ZwIKSprache: Zwickauer Forum Interkulturelle Kommunikation und Sprache (8)
Publisher:Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Place of publication:Zwickau
Editor:Thomas JohnenORCiDGND, Thomas Rink-Neave, Emilia Wetzel
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2025/05/25
Date of first Publication:2025/05/25
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Tag:DaF-Unterricht; intergrativer Ansatz; interkultureller Ansatz; kognitiver Ansatz; kommunikativer Ansatz
GND Keyword:Deutschunterricht; Ukraine; Deutsch als Fremdsprache
First Page:357
Last Page:369
Note:
Eintrag des Sammelbandes (mit Volltext-PDF): https://doi.org/10.34806/9783946409120

Der Sammelband und seine Kapitel sind hier erneut publiziert gemäß CC BY-NC-ND 4.0 (für Symbol und Lizenztext siehe das Feld "Lizenz (Deutsch)"). Für den Ort der Erstpublikation siehe die im entsprechenden Feld angegebene URL.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Sprachen
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Open Access:open_access
LIBDOC-published (WHZ):LIBDOC-published (WHZ)
Release Date:2025/06/18
Licence (German):License LogoCreative Commons 4.0 International - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen